- Windows 11 Unterstützung
 - H.265 Software Encoder
 - Kopieren von Attributen eines Clips auf einen anderen
 - Fensterlayout per Tastaturkürzel wechseln
 - Erstellen von Clipmarken direkt in der Timeline
 - Option zum Überspringen von Bildern in der Vorschau
 - Sequenzclips zeigen Marken und Wellenform
 - Unterstützung des neuesten Intel QuickSync SDKs
 - Unterstützung von AJA T-TAP Pro
 - Automatische Benennung für den Export
 - Erweiterte Austauschmöglichkeiten durch EDIUS API
 - Neues Tastaturkürzel für größeren Regler im Playerfenster
 - Unterstützung variabler Bildraten (MP4) – z.B. von einem Smartphone
 - Verbesserte Speicherverwaltung
 - Erweiterte Unterstützung für gleichzeitige Dateiumwandlung über das Binfenster von Quelldateien mit verschiedenen Formaten
 - Aktualisiertes Blackmagic RAW SDK zur Unterstützung von Blackmagic Video Assist Aufnahmen mit Panasonic Lumix S1, S5, G1H, GH5S, BGH1, HS1H und Fujifilm GFX100(S)
 - Allgemein verbesserte Lesbarkeit von GPS-Daten in den Einstellungsdialogen und Unterstützung der GPS-Daten Anzeige für MOV-Dateien
 - Automatische Kompatibilitätsprüfung des installierten Blackmagic I/O Hardwaretreibers mit EDIUS X
 - Erweiterte XAVC Proxy Unterstützung von mehr als nur 2 Kanälen beim Importieren
 - Unterstützung der neuesten P2 8K 422 Spezifikationen (Version 1.12)
 - Lesen/Schreiben von H.265/HEVC Timecode SEI und H.264/AVC Picture SEI Unterstützung durch Software Encoder
 - Nur in der Workgroup Version: Unterstützung für der Bearbeitung von wachsenden MXF-Dateien, welche von der Sony XDS XDCam Station erstellt wurde
 
Im Laufe des erwarteten EDIUS X Produkt-Zyklus von rund zwei bis drei Jahren werden EDIUS X Anwender auch weiterhin von der laufenden EDIUS X Entwicklung profitieren. Für zukünftige kostenlose Updates werden KI-gestützte Services erwartet und Team-Work-Funktionen, die auf das modulare Design von EDIUS X aufbauen werden.









