EDIUS Workgroup 9 Stay at Home

Grass Valley bietet eine zeitlich begrenzte Lizenz für qualifizierte Kunden

stay_at_home

Kunden, die EDIUS Workgroup an einem Unternehmensstandort verwenden, können zeitlich begrenzte Lizenzen für EDIUS Workgroup 9 kostenlos für Mitarbeiter beantragen, die aufgrund von Corona-Einschränkungen vorübergehend von zu Hause aus arbeiten müssen.

Kunden, die Anspruch auf kostenlose Lizenzen für „EDIUS Workgroup 9 Stay at Home“ haben, sind bestehende EDIUS-Kunden wie Rundfunkstationen, Unternehmen und Institutionen.

Für die entsprechenden STRATUS-Kunden sind auch kostenlose temporäre Grass Valley STRATUS-Lizenzen erhältlich.

Die temporäre Version von STRATUS und EDIUS Workgroup 9 Stay at Home läuft bis zum 30. Juni 2020. Grass Valley wird die Situation weltweit weiterhin überprüfen und kann das Programm jederzeit ändern oder beenden.

Weitere Informationen und das Formular für die Beantragung einer Lizenz finden Sie unter https://www.edius.de/stayathome

EDIUS 10 Vorschau & EDIUS 9 Feature Interview mit Produktmanager Alex | EDIUS Insight News

Im März 2020 besuchte das EDIUS.NET-Team das EDIUS-Produktentwicklungsteam von Grass Valley in Kobe, Japan. In diesem EDIUS Insight News-Interview gibt der EDIUS-Produktmanager von Grass Valley, Atsushi "Alex" Kataoka, einen Überblick über vielen Funktionen, die EDIUS 9 in den letzten zwei Jahren hinzugefügt wurden. Michael Lehmann-Horn, der CEO von EDIUS.NET, fragt Alex auch nach EDIUS 10, das dieses Jahr (2020) veröffentlicht wird, und nach Black Dragon, dem neuen Eigentümer von Grass Valley.

Die neue Nikon Z6/Z7 plus Ninja V und EDIUS: ein echtes Dream Team!

Mit dem neuesten Release 9.52 (kostenlos für EDIUS 9 Anwender) belegt Grass Valley einmal mehr den Vorsprung vor den Wettbewerbern. Kein anderes Schnittsystem im Markt unterstützt nativ mehr Kameras und Codecs als EDIUS.

Die Fachzeitschrift videoaktiv hat in der aktuellen Ausgabe 2/2020 Nikons neues Kit-Paket „Essential Movie Kit“ zur Z6/Z7 getestet. In Kombination mit dem Ninja V von Atomos wird die Z6/Z7 „zu einer echten Filmkamera“, wie videoaktiv schreibt. Um allerdings das aufgezeichnete Apple ProRes Raw auch nativ verarbeiten zu können, führt derzeit kein Weg an EDIUS vorbei. „Grass Valley unterstützt ProRes bereits einwandfrei – egal ob mit variabler oder konstanter Bitrate.“ Andere Hersteller hätten ihre Unterstützung „wenn auch noch vage“ für 2020 nur angekündigt.

Wieder einmal zeigt sich, wie sehr EDIUS-Anwender von der engen Kooperation der EDIUS-Entwicklungsabteilung mit den führenden Kameraherstellern profitieren. Danke an videoaktiv für den interessanten Test und den wertvollen Hinweis.

EDIUS 9.52 unterstützt nun auch sämtliche Formate und Farbräume (einschließlich Raw- und Proxy-Workflow) der neuen Canon-Modelle C500 Mark II und EOS 1D X Mark III.
Mit EDIUS verarbeiten Sie nahezu jeden Codec, jedes Format und jeden Farbraum.  Mit EDIUS schneiden und genießen Sie ganz einfach die Aufnahmen auch Ihrer neuesten Kamera.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Nikon Raw mit Atomos.

Kamerafrau

Ideale Kombination: Aufnahme mit Nikon Z6/Z7 und Atomos Ninja V und Grass Valley EDIUS 9 mit nativem Apple ProRes Raw Support für die Nachbearbeitung.

EDIUS 9.52 veröffentlicht

Heute veröffentlicht Grass Valley die Version 9.52 seiner Schnittlösung EDIUS. Die Software wird um einige Funktionen erweitert. EDIUS 9 Anwender erhalten das Update auf Version 9.52 wie immer kostenlos.

Hier können Sie die neue Version EDIUS 9.52 direkt runterladen. EDIUS 9.52 enthält, unter anderem, folgende neue Features:

Unterstützung der EOS 1D X Mark III

Canon bringt derzeit ein neues Spitzenmodell der Serie 1D X auf den Markt: die EOS 1D X Mark III. Sie ist die erste DSLR Kamera mit interner RAW Aufzeichnung – in bis zu 5,5K. Die Bildrate lässt sich auf bis zu 60p festlegen, in Full HD sogar bis zu 120p. Die maximale Bitrate ist mit 2.600Mbit sehr hoch.

EDIUS 9.52 ermöglicht die Verarbeitung sämtlicher Aufnahmen der Canon EOS 1D X Mark III. Durch die Grafik Karte wird die Verarbeitung von Canon RAW beschleunigt.

Proxy Workflow mit EOS C500 Mark II

In Kürze erscheint die neue Canon C500 Mark II Kamera. Diese Kamera kann in RAW aufzeichnen und bietet die Möglichkeit zeitgleich eine Proxy Datei zu erstellen. Im Vergleich zu hochauflösenden RAW Dateien sind Proxy Dateien relativ klein. Das ermöglicht eine schnellere Bearbeitung der Aufnahmen. Die Proxys können von der Kamera per FTP oder auch von der Speicherkarte z. B. per Laptop direkt zum Schnittplatz übertragen werden. Der Editor kann die Proxys direkt importieren, in die Timeline einfügen und beliebig schneiden.

Mit EDIUS 9.52 wird nun auch ein Canon XF AVC Proxy Workflow unterstützt. Dieser bietet große Vorteile. Die C500 Mark II Kamera zeichnet RAW Video auf einer CFexpress Karte auf, während die Proxys gleichzeitig auf SD Karte geschrieben werden. EDIUS erkennt automatisch, dass Proxys mit hochauflösendem Material ersetzt werden können.

Erweiterter AAF Export

Eine weitere Neuerung betrifft den AAF Export. AAF wird dazu genutzt innerhalb eines Produktionsprozesses Dateien zwischen verschiedenen Programmen auszutauschen. Das Format gewährleistet, dass die Dateien auch nach deren Bearbeitung weiterhin durch andere Anwendungen lesbar sind.

Mit EDIUS 9.52 können Sie jetzt AAF Dateien über den normalen Exportdialog ausgeben. Zuvor war der AAF Export nur über den Menüpunkt Projekt exportieren - AAF möglich.

Jetzt steht er zusätzlich im regulären Exportfenster unter dem Menüpunkt – AndereAAF Projektexportprogramm zur Verfügung.

Durch die Aufnahme des AAF-Exporters in den Exportdialog sind jetzt erweiterte Optionen möglich. Z.B. das Hinzufügen eines sichtbaren Timecodes. Aber auch die Konfiguration als ein Standardexport oder ein Batch Export sind somit nun verfügbar.

Konsistenzprüfung bei Wiederherstellen von Offline Clips

Neuerungen gibt es auch bei der Wiederherstellung von Offline Clips. Sobald Sie offline Clips wiederherstellen möchten, wird Ihnen ab EDIUS 9.52 das Ergebnis einer Konsistenzprüfung angezeigt. So sehen Sie sofort, wenn zum Beispiel Dateiinhalte oder Cliplängen nicht übereinstimmen.

Download EDIUS version 9.52

EDIUS 9.51.5619 veröffentlicht

Dieses kleine Update auf Version 9.51.5619 beinhaltet ein paar Fehlerbehebungen. Details zu diesem Update finden Sie in den EDIUS 9.51.5619 Release Notes.

Direkt zum Download von EDIUS 9.51.5619